Industriesysteme Heizsysteme für Industriesysteme
Heizsysteme für industrielle

Anwendungsfelder und Produkte
Wir entwickeln und produzieren Heizelemente für industrielle Anwendungen, die u.a. in der Maschinenbauindustrie, Verfahrenstechnik, chemischen Industrie, Labor- und Medizintechnik und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.
Die Heizelemente für diese Anwendungen werden überwiegend kundenspezifisch hergestellt, so dass Sie hier lediglich einen Überblick über unser Lieferprogramm erhalten.
Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz.
Überblick Anwendungsfelder
Gebäudeklimatisierung
Schaltschrankheizungen
Rohrheizkörper
Andere Anwendungen
Anwendungsfelder und Produkte
Das Heizregister ist ein rekuperativer Wärmeüberträger und wird in der Gebäudeklimatisierung eingesetzt. In Lüftungs- und Klimaanlagen kann es zur Luft-Vorerwärmung (Defrosterschutz) und zur Luft-Nachheizung eingesetzt werden, sowie in Luftströmen als sonstige Applikation.
Universelles PTC-Heizregister Rundversion
Das universelle PTC-Heizregister ist zum direkten Einbau in das Wickelfalzrohr DN125 geeignet und in unterschiedlichen Standard-Profillängen lieferbar.
Weitere Größen sind auf Anfrage erhältlich.
Eigenschaften
- Hohe Betriebssicherheit
- Selbstregelnde PTC-Heizelemente
- Modulare Bauweise
- Niedriger Druckverlust
- Potentialfreie Bauteile
Modulares PTC-Heizregister
Das Heizregister ist in zwei unterschiedlichen Profilgrößen lieferbar. Durch die modulare Bauweise können die Elemente miteinander verschraubt werden und sind beliebig erweiterbar.
Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten.
Eigenschaften
• Hohe Betriebssicherheit
• Selbstregelnde PTC-Heizelemente
• Modulare Bauweise (Elemente können miteinander verschraubt werden)
• Niedriger Druckverlust
• Potentialfreie Bauteile
• Lieferbar in zwei Ausführungen (20mm und 40mm)
Weitere Varianten
Unsere kompakte EichenauerSchaltschrankHeizung (ESH) wird zur gleichmäßigen Temperierung von Schaltschränken mit elektrischen oder elektronischen Einbauten verwendet. Durch den Einsatz dieser Heizung werden Funktionsbeeinträchtigungen durch Kondensatbildung oder Frost entgegengewirkt.
Der Anschluss erfolgt über die freien Leitungsenden oder über den optional erhältlichen Anschlussblock. Da der Lüfter separat angeschlossen wird, kann dieser auch unabhängig vom Heizelement zur Luftumwälzung betrieben werden.
Unsere Schaltschrankheizungen ESH sind auch in anderen Outdoor-Anwendungen wie Geldautomaten, Ticketautomaten und Verkehrsleitsystemen einsetzbar.
Weitere Details finden Sie in unserem Produktdatenblatt.
Rohrheizkörper werden in allen Bereichen der Elektrowärme eingesetzt, denn sie ermöglichen die Erwärmung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen.
Die Anwendungsbereiche sind extrem vielfältig - hier eine kleine Auswahl:
- Beheizung von Werkzeugen
- Verpackungsmaschinen
- Luft-, Öl-, Wassererwärmung
- Backöfen, Catering
- Medizintechnik
- Sondermaschinenbau
- Anlagenbau und Windkraftanlagen
Rohrheizkörper
Rohrheizkörper bestehen aus einem metallischen Rohrmantel, einer innenliegender Heizspirale und verdichtetem Magnesiumoxid, welches als elektrisches Isoliermaterial dient.
Als Rohrmantelmaterialien werden Aluminium, Kupfer, Stahl und Edelstahl eingesetzt. In Abhängigkeit von Rohrdurchmesser und Material liegen die max. gestreckten Längen zwischen 2.700 und 4.500 mm.
Neben den geraden Eichenauer-Standard-Varianten sind auch kundenspezifische Biegeformen und Anschlussbefestigungen möglich.
Weitere Details finden Sie in unserem Produktdatenblatt.
Tauchrohrheizkörper
Tauchrohrheizkörper (TRHK) werden zur Beheizung von Wasser im Industriesektor eingesetzt, wobei die Heizelemente während des Betriebes vollkommen von Wasser bedeckt sein müssen. TRHK sind zum Einbau in ortsfeste Systeme innerhalb von Gebäude bestimmt.
Es werden unterschiedliche Varianten mit Kunststoff- oder Aluminiumkappe angeboten, alternativ sind auch kundenspezifische Lösungen möglich.
Weitere Details finden Sie in unserem Produktdatenblatt.
Flanschheizkörper
Flanschheizelemente (FHE) werden zur Beheizung von Wasser im Industriesektor eingesetzt, wobei die Heizelemente während des Betriebes vollkommen von Wasser bedeckt sein müssen. FHE sind zum Einbau in ortsfeste Systeme innerhalb von Gebäude bestimmt.
Die Flanschheizelemente sind im Klemmkasten mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet und bestückt mit Rohrheizkörpern und Heizpatronen.
Weitere Details können Sie unserem Datenblatt entnehmen.
Weitere Varianten
Die nachfolgenden Anwendungen geben nur einen kleinen Überblick aus unserem Lieferprogramm, da wir die Heizelemente für den Bereich Industriesysteme überwiegend kundenspezifisch fertigen.
Deshalb gilt für alle hier abgebildeten Elemente: Sonderabmessungen, abweichende Leistungen und Spannungen sind auf Anfrage möglich.
Offene Drahtelemente
Offene Drahtelemente werden überwiegend zur Erwärmung von gasförmigen Medien verwendet. Der prinzipielle Aufbau besteht aus Isolierstegen, Edelstahlgestell und Heizspiralen.
Die Elemente sind besonders massearm und dadurch reaktionsschnell, d.h. eine geringe Nachwärme und ein schnelles Aufheizen sind möglich. Durch die gute Wärmeabdeckung sind hohe Leistungen in relativ geringem Einbauraum zu realisieren.
Auf Wunsch werden die Elemente mit passenden Isolierrohren oder Isolierfolien geliefert.
Auch die Kombination mit Gebläse als Heizlüftereinheit ist realisierbar.
Heizpatronen
Heizpatronen werden als reines Keramikelement mit offenliegender Heizspirale oder mit metallischen Schutzrohren gefertigt.
Vorteile der Keramikelemente ist bei großen Öltanks die Auswechselbarkeit ohne Behälterleerung und die gute Wärmeabgabe.
Die Heizpatronen mit Metallmantel kommen überwiegend bei der Beheizung chemisch-aggressiver Medien oder Öl bzw. Wärmeträgerölanlagen zum Einsatz.
Durch die relativ großen Wandstärken und die homogene Materialstruktur (geschweißte Ausführung) ist eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gewährleistet.
Weitere Details finden Sie in unserem Produktdatenblatt.
Hochleistungsheizpatronen
Der Rohrmantel der Hochleistungsheizpatronen besteht aus Edelstahl mit gas- und flüssigkeitsdicht geschweißtem Patronenboden. Die Anschlüsse bestehen aus glasseiden-isolierten Reinnickel-Litzen, die bei den Standardmodellen von innen herausgeführt werden.
Der Kern und die Isolierung bestehen aus hochverdichtetem Magnesiumoxid und der Heizleiter aus der hitzebeständigen Legierung NiCr 80/20.
Der Aufbau dieser Heizelemente erlaubt den Einsatz bei sehr unterschiedlichen Arbeitsbedingungen, wie starken Vibration und hohen Temperaturen.
Weitere Details finden Sie in unserem Produktdatenblatt.